Für die DATZ-Verschließmaschine gibt es eine Reihe passender Verschließköpfe, die je nach Bedarf und Anforderung schnell und flexibel in Ihrem Produktionsprozess eingesetzt werden können:
- Verschleißkopf VD4, mit Sonderform für den neuen Vino-Lok
- Top Cap Aufsetzer
- Druckverschließer
- Stelvin Lux Verschluss
- Verschlussköpfe für Long Caps und andere
- Kunststoffverschließkopf mit Hysterese-Kupplung
- Twist-Off Verschlusskopf
- Dreh-und Plopp Verschlusskopf für Sektflaschen
- Aufdruckverschlusskopf mit und ohne Ausgießer
- Spezialverlussköpfe für individuelle Anforderungen
Verschließkopf VD4
Der VD-4 Verschließkopf kann für alle gängigen Aluminium-Anrollverschlüsse mit oder ohne Sicherungsring eingesetzt werden.
Für den neuen Vino-Lok Verschluss hat die Dr. Datz Maschinenbau GmbH extra eine Sonderform entwickelt. Nur mit Börderollen ausgestattet liefert diese Form ein sehr ansprechendes und optimales Verschließbild.
Die Vorteile der VD4 Sonderform:
- Hoch verschleißfeste Werkstoffe für die Bördel- und Gewinderollen
- Integration in vorhandene Maschinen mit Hilfe eines Adapters
- Geringer Verschleiß durch robuste Konstruktion und Ausführung aller wesentlicher Teile in Edelstahl
Der VD-4 Verschließkopf wird seit Jahren erfolgreich in der Getränkeindustrie eingesetzt.
Aufdruckkopf - Top Cap Aufsetzer

Die Verschlüsse können mit der Flasche abgeschleppt oder über einen Mitnehmerstern vom Aufdruckkopf mitgenommen werden.
Den Top Cap Aufsetzer zeichnet aus:
- wartungsfreie, einfache Bauweise
- einstellbarer Kopfdruck
- auswechselbarer Konus
- wesentliche Teile sind typischerweise in Edelstahl ausgeführt
Druckverschließer
Stelvin Lux Verschluss
B
eim Stelvin Lux Verschluss handelt es sich um einen aromabewahrenden, speziellem Aluminiumverschluss für Weinflaschen.
Als erstes wird der innenliegende Kunstoffverschluss verschlossen und danach die Metall-Schraubverschlusskappe ohne Gewinde gebördelt.
Dadurch wird quasi eine
Kopie des Gewindes der Weinflasche in die Metallkappe geformt.
VerschlussKöpfe für Long Caps und Andere
Diese Köpfe arbeiten vollautomatisiert und eignen sich zum Verschließen sowohl für Klein- als auch Großserien.
Die Flaschenhöhe als auch der Flaschendurchmesser lassen sich sehr leicht und schnell einstellen. Es entstehen keine langen Umrüstzeiten. Das garantiert eine hohe Flexibilität und Wirtschaftlichkeit im Produktionsprozess.
Die Verschlusskappe wird von oben an die Dichtfläche gepresst
und danach seitlich an das Gewinde der Weinflasche "angerollt" und "tiefgezogen".
Kunststoffverschließkopf mit Hysterese-Kupplung

Die wesentlichen Merkmale:
- Verschließkopf mit Hysterese-Kupplung
- Auswechselbare Verschließelemente
- In der Höhe einstellbare Pickstation
- Geeignet für Glas und PET-Flaschen
Die Hysteresekupplung garantiert ein konstantes Drehmoment im Verschließkopf.
Dadurch wird eine sehr hohe Genauigkeit und Präzision beim Verschließen erreicht und schief sitzende Verschlüsse werden vollständig vermieden.
Weitere Vorteile:
- Die Drehmomente können direkt an der Maschine eingestellt werden.
- Alle Teile am Verschließkopf sind wartungs- und verschleißarm in Edelstahl ausgeführt.
- Eine hohe Flaschenleistung ist durch die Übergabe an der Pick-Station möglich.
Verschließleistung bis zu 45.000 Flaschen pro Stunde.
Griffkorken Verschließeinheit
 |
Die Verschließeinheit wird zum Einsetzen von Griffkorken verwendet. Durch die hohe Positioniergenauigkeit mittels Servotechnik, werden alle Verschlüsse optimal in die Flaschenmündung geführt.
Die Verschließeinheit kann auf sämtliche Verschlussformen angepasst werden.
Der Druck zum Einpressen der Griffkorken wird nach Kundenbedürfnissen angepasst. Durch die Fertigung aus gehärteten Bauteilen ist die Verschließeinheit sehr wartungs- und verschleißarm.
|
 |
QUALITÄT
... ist unsere Verpflichtung
Über Qualität sprechen viele. Wir leben für Qualität.
Qualität zeigt sich dann, wenn es um den dauerhaften Praxisbetrieb einer Maschine geht. Täglich muss extremen Belastungen in der Produktion Stand gehalten werden.
Dr. Datz Maschinen sind äußerst robust. Viele der Maschinen sind bereits seit über 40 Jahren im Einsatz. Trotz dieser ungewöhnlich langen Lebensdauer werden nach wie vor Verschleißteile für diese Maschinen auf Lager gehalten.
Durch diese Kontinuität innerhalb des Produktangebots erreichen die Maschinen eine außergewöhnliche Wirtschaftlichkeit.
Wie wird diese hohe Qualität erreicht?
- Wir verwenden verschleißarmes Material mit sehr hoher Festigkeit.
- Fast alle verwendeten Materialien werden gehärtet.
- Die Oberflächen sind speziell behandelt.
- Sämtliche Teile, die mit Wasser in Berührung kommen, werden typischerweise in Edelstahl ausgeführt.
Unsere Qualitätssicherung sorgt mit Funktionstests und Langzeitprüfungen für die Betriebssicherheit der Maschinen.
>>Nehmen Sie hier Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne!<<